Social Recruiting ist ein leicht gangbarer Weg, passende Mitarbeiter gezielt für Ihr Unternehmen zu finden. Setzen Sie Ihr Anzeigenbudget effektiv ein – mit größeren Erfolgen!
Sie können die Möglichkeiten des Aktiven Recruitings nützen (Suche nach einzelnen Profilen), jedoch zeigt sich bei Plattformen wie Facebook und Google+, dass Passives Recruiting deutlich leichter Erfolge erzielt.
Passives Recruiting ist beispielsweise
Employer Branding
... mit eigenem Unternehmensprofil und einer Karriere-Seite. Bauen Sie eine eigene Community um sich herum auf und versorgen Sie diese mit Neuigkeiten und Stellenangeboten. Hier können Sie einen Pool an ausgewählten Interessenten (Fans) ansammeln.
Targetinganzeigen
Vorteil: Anzeige erscheint nur bei vordefinierter Zielgruppe
Sehen Sie hier zwei exemplarische Karriere-Seiten am Beispiel Facebook:
Social Recruiting – Tipps von Lehanka:
- Definieren Sie die Merkmale der Zielgruppe – (z.B. Ausbildung, Interessen, u.ä.)
- Legen Sie eine Landingpage auf Ihrer Website, ein Facebook-Profil – und eine Karriere-Seite an
- Stellen Sie evtl. regionalen Bezug her
- Zielsetzung Ihrer Karriere-Seite mittels Top-Down-Strategie finden, umsetzen und kommunizieren
- Checken, ob die eigenen Mitarbeiter Markenbotschafter sein wollen / sind
- Treten Sie in Dialog mit Ihren Fans
- Sinnvolle Verknüpfung mit bestehenden Medien herstellen (z.B. Imagefilm bei Youtube, usw.)